Ogee oder Rosita
Diesen Pulli habe ich schon Juni 2005 begonnen, aber damals konnte ich mir das Muster einfach nicht merken.
Es lag aber sehr wahrscheinlcih daran, dass ich zwei Anleitungen hatte:
Leider brauchte ich für diese Einsicht fast 3 Jahre!
Es lag aber sehr wahrscheinlcih daran, dass ich zwei Anleitungen hatte:
- als Ogee im Jaeger Handknits JM04 (viele schöne Modelle), wo ein Zettel mit Errata für dieses Modell begelegt war und
- als Rosita in Jaeger Handknits JB35
Leider brauchte ich für diese Einsicht fast 3 Jahre!
Das verwendete Material hat mich zwischendurch zum Wahnsinn getrieben, da der Beilauffaden sehr dazu neigt zu verfilzen, konnte ich nicht den Faden aus dem inneren des Knäuel stricken, sondern mußte abschneiden und von aussen nach innen arbeiten. Das verfilzen führe auch dazu, dass das Trennen bzw. Zurückstricken nicht gerade einfach war.
Allerdings ist diese Pulli wunderwar leicht, er wiegt bei einer Konfektionsgröße von 46 nur 275g.

- technische Daten:
- Garn: 275g aus 2 Faden Shogun-Seide und 1 Faden Beilaufgarn beides bei ebay ersteigert, allerdings bei verschiedenen Verkäufern
- Beginn: Juni 2005
- Fertigstellung: 18. August 2008
- Nadelstärke: 2,5 mm
- Anleitung: als Ogee in Jaeger Handknits JM04 oder als Rosita in Jaeger Handknits JB35, aber immer von Louisa Harding
bobbingal - 3. Sep, 14:30
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks