Wettstricken
Mein Kompromiss zu diesem Misstand ich strickte ab diesem Zeitpunkt fast nur mehr mit dünnen Nadeln, damit brauche ich länger bis ein Strickstück fertig gestellt ist.

Dies ist so eines von der Art. Gestrickt mit Nadelstärke 2 mm und zirka (mit Unterbrechungen für Kleinteile und noch immer nicht fertiggestellten Geburtstagsgeschenken - gell Dani und Ursi ;-) ) 4 Monate daran gearbeiten.
Benannt "Miles of 100 Stitches" - zu Weihnachten wurde der Wunsch nach einem Ärmel-Wickel-Pulli an mich herangetragen. Der Wünschenden wurde lange und breit erklärt, dass es so wie sie es sich vorstellt, an der Schulterpartie zu unschönen Öffnungen kommen könnte. Wurscht

Lange probierte ich mit diversen Garnen - es sollte beim Zubinden kein zu großer Knopf am Bauch entstehen. Schliesslich entschied ich mich für den "Rest" von dieser Weste. Hinten in der Mitte mit 100 Maschen begonnen und nach einigen Zentimetern Maschen stillgelegt für den Armausschnitt um dann meterweise weiter 100 Maschen zu stricken. Danach die zweite Hälte an die erste und zum Schluß noch 100 Maschen pro Ärmel und ebenfalls gefühlte Meter Ärmel gestrickt (Hinweis: beide zusammen sind 1 Meter lang).

Tochterkind hat in etwa die Figur der Wünschenden (groß, schlank und wenig Oberweite) - darum mußte sie schon während des Strickens immer wieder zur Anprobe herhalten und zum Schluß für die Fotos noch einmal.
Und das nächste Stück mit Nadelstärke 2 mm ist schon in Arbeit - aber dies wird eine andere Geschichte ...