Buch 8/2013
Plätschert so dahin mir vielen, zum Teil neuen, Handlungsträngen und hört auf.
Plätschert so dahin mir vielen, zum Teil neuen, Handlungsträngen und hört auf.
Eines dieser Halstücher war von Anfang an dazu bestimmt das Haus zu verlassen.
Tochterkind war in Juni für eine Woche auf Sprachreise in Cannes und dort bei einer Gastfamilie untergebracht, als Gastgeschenk wollte ich ihr keinen Kaffee mitgeben (etwas was früher immer ging, aber seit es soviel verschiedene Automaten und Kapseln bzw. Pads gibt, geht das gar nicht mehr). Also musste etwas anderes her.
Pendulum
Wolle ist eine ganz feine von Colourmart via ebay erstanden.
Die Farbzusammenstellung finde ich heute etwas gewagt, damals im Vorsommer fand ich es toll.
Die Anleitung ist gut geschrieben und leicht und schnell nachzustricken.
Denke man muss schon selbst ein faible für Mozart haben um dieses Buch zu mögen.
Wohl wissend, dass der Schal mit den vorgebenen Muster zu kurz werden würde (habe wieder einmal mit Nadelnummer 2 gestrickt), aber auch wissend um meine reichhaltige Büchersammlung mit Mustern, sollte es kein Problem sein, immer wieder neue Muster zu finden, sodass nur 1x eine Musterwiederholung sein muss.
Ärgerlich war dann, dass Frau Brown die Muster von Traditional Scandinavian Knitting von Sheila McGregor von Seit 54 und 55 einfach "abgeschrieben" hat (nicht einmal die Reihenfolge geändert).
Dafür finde ich Anleitung dann bisschen überteuert.
Dieser Ärger betrifft jedoch nur die Strickerin, nicht die Trägerin - da es gerade wieder schneit, kann der Schal sogar diesen Winter noch einige Male zum einsatz kommen.
Anfangs hätte ich gedacht, es bekommt einen Platz im Regal mit Tucholsky (nicht unmittelbar daneben, aber doch im Regal), leider ist der Schluss dann so hingeschludert (Termindruck???), dass es nun irgendwo steht.
Gestrickt schon im März 2012 und seither viel und gerne getragen - zwei Nachteile: