Ich habe ein neues MUST HAVE Strickbuch
Die Models wirken sympatisch, die Modelle wirken einfach und doch mit Pfiff.

Aber schaut lieber selber bei Amy Herzog vorbei und riskiert einen Blick in Knit to Flatter.
Aber schaut lieber selber bei Amy Herzog vorbei und riskiert einen Blick in Knit to Flatter.
Gestrickt aus "ungeliebtem" Sockengarn mit Webmuster - dadurch fast doppelt so warm :-)
Eines dieser Halstücher war von Anfang an dazu bestimmt das Haus zu verlassen.
Tochterkind war in Juni für eine Woche auf Sprachreise in Cannes und dort bei einer Gastfamilie untergebracht, als Gastgeschenk wollte ich ihr keinen Kaffee mitgeben (etwas was früher immer ging, aber seit es soviel verschiedene Automaten und Kapseln bzw. Pads gibt, geht das gar nicht mehr). Also musste etwas anderes her.
Pendulum
Wolle ist eine ganz feine von Colourmart via ebay erstanden.
Die Farbzusammenstellung finde ich heute etwas gewagt, damals im Vorsommer fand ich es toll.
Die Anleitung ist gut geschrieben und leicht und schnell nachzustricken.
dieses gebracht
PS: an Dany es gibt doch keine Fotos im angezogenen Zustand.
Am Ende hat gezählt, dass ich mich darin überhaupt nicht wohlgefühlt habe und ständig irgendwo gezupft, zurecht gezogen um dann an einer anderen Stelle wieder etwas zu richten. Also ich hätte diese Tunika nie wirklich getragen.
eine Leinen - Seidenmischung (50g / 800m Lauflänge) habe ich nach langem Suchen bei Etsy erstanden.
Die Methode von oben mit Schulternaht und Ärmelnaht - auch contiguous genannt - finde ich genial, nur so funktioniert es bei mir leider nicht (zu runde Schultern oder zu falschen hintern Hals ?)
Also war die Idee es mit einer Schultersattel zu versuchen (leider ganz schlecht sichtbar).
Hier am fertig Stück etwas besser
LEIDER es funktioniert wieder nicht
Wir haben gestern schnell die Sonne genutzt, sodass keine Zeit war bisschen Farbe ins Gesicht zu klatschen, dafür ist die am Kopf um so passender.
Für Details bitte da nachsehen -> Knitangel
Zuerst einmal braucht ich eine "fade" Farbe, damit das Grün (Wollmeise - hier schon mal verstrickt) auch zur Geltung kommt.
Ferner Merinowolle wollte ich schon lange ausprobieren. Das gewünschte Garn zu bekommen scheint nur etwas problematisch, wenn man um diese Jahrezeit (sehr früher Frühling, also fast noch Winter) ein Merinogarn mit Lauflänge 160m will - zumindest in Wien und im einschlägigen Fachgeschäften.
Leider hat mich dann das Garn auch etwas enttäuscht, da es beim Waschen länger wurde (im Gengsatz zum grünen Wollmeisegarn), wobei die Dotts, jetzt nicht mehr so schön wirken.
Da wir beim vorigen schon das Muster Herringbone gestreift hatten, kam dann die Idee eine weitere Haube mit eben diesem Muster zu stricken. Diesmal mit Lana Grossa Cool Wool Merion Superfein (die war erstaunlicher weise in vielen Farben lagernd - allerdings anderes Fachgeschäft) und dem Rest von KPPPM. Hier bin ich mit dem Endergebnis sehr zufrienden - leider gehört diese Haube nicht mehr mir.
Anleitung: Color Affection von Veera Välimäki, gut geschrieben und leicht zu stricken.
Garn: Merino von Colourmart - wunderbar weiches Garn
Dabei brauche ich gar keinen Kampf mit Schnitt und Passform ausfechten,
sondern einfach losstricken und es kann schon nichts passieren.
Jedoch: ich habe zu dicke Stricknadeln genommen, das Maschenbild ist ein graus
und ich habe nicht die Hinweise gelesen, dass man einen Umschlag am Rand machen sollte, damit sich das Tuch schön dehnen kann.
Sagano Shawl - genau das richtige für wärmere Tag, wo der Hals und Nacken aber immer noch ein Tuch braucht
Den Schluss musst ich mit einem anderen Garn (leider nicht so edel und angenehm) beenden, da die Sojaseide aus war.
Im Grunde mag ich es, aber die Fotos von den anderen gefallen mir wesentlich besser, als meines in Natura.
Der Schlauch ist zu lang und doch etwas zu weit (für mich und meine Ohrringe immer ein Kampf mit gezogenen Fäden oder sonstige Art des Hängenbleibens). Ansonst schön weich und warm.