Buch 18/2010
wenn ich es von Anfang an aufmerksamer gelesen hätte, hätte ich nicht sooft zurückblättern müssen
wenn ich es von Anfang an aufmerksamer gelesen hätte, hätte ich nicht sooft zurückblättern müssen
Ich habe einen "ganzen" Samstag im Wollparadies verbracht. Das vergangene Wochenende wurde das angenehme (Dany (rav-link) zu besuchen) mit dem Nützlichen (Frau Wollmeise zu besuchen) - oder auch umgekehrt - verbunden. Da Dany Freitag und Samstag im "Der Laden" steht, habe ich mich einfach selbst dorthin eingeladen und Tochterkind mitgenommen - die dann von Christine (auf diesem Weg noch ein ganz großes Dankeschön, gerade auch deshalb, weil es ihr an diesem Tag nicht gut ging und sie trotzdem kam - DANKE) bespasst wurde.
So saß ich auf dem Sofa und strickte, spielte Mäuschen als eine Horde Gruppe aus Baden-Würtenberg überfallsmässig hereinbrach das Geschäft stürmte.
Kennenlernen konnte ich Goldbek und Sternenelfin - zwei ganz liebe.
Natürlich bin auch mit Schätzen nach Hause gefahren - wer würde das nicht machen - Lace
und Twin und 100% Merino
Wie es sich für richtigen Stash gehört habe ich überhaupt noch keine Ahnung, was ich daraus mache - bloß für wem!
Schullektüre - empfehlenswert
Zufällig habe ich auch gerade wieder einmal ein "Zwei Gesicht" angefangen.
Ich denke es nicht einmal wesentlich viel mehr Aufwand und sieht doch wesentlich schöner aus.
Anschlag wurde in knitty erklärt, gibt es auch in deutscher Übersetzung (pdf).
Tapestry Cowl wird zwar in Runden gestrickt, ist aber eine gute Investition, da in der Anleitung auch Links zu selbstgemachte Filmchen hat, die den Anschlag wunderbar zeigen.
Auserdem hat man gleich eine Anleitung zum Üben ;-)
Dann die erste Reihe die Maschen der vorderen Nadel glatt stricken
und die Maschen der hinteren Nadel verkehrt
danach abwechselnd immer eine Masche von der vorderen Nadel und dann eine von hinteren Nadeln zusammen auf eine Nadel bringen.
Ab nun kann man Doubel Face stricken.
Den Blog von Kirsten Kaipur wird eh' fast jeder kennen. Also brauche ich wohl auch Ulmus Rectangle nicht lange vorstellen.
Die Anleitung ist gut geschrieben und leicht zu folgen.
Anfangs beim Stricken war ich nicht so richtig froh mit der Farbwahl (Speigrün ist Rowan 4 ply Merino (Ravelry Link)), aber nun liebe ich diesen Schal.
Die Wolle ich so weich, dass ich es ohne Rollkragen einfach so um meinen Hals schlingen kann - gerade jetzt, wo es in der Früh Wintertemperaturen hat und am Nachmittag so mild ist.
Endlich eine Österreicherin, die nicht auf Quantität (möglichst viele Seiten) und umständliche (dadurch leider oft langatmige) Beschreibungen, sondern auf die Leser achtet.
schnell und einfach zu lesen
Nettes feines kleines Buch