Buch 15/2017
Und wieder einmal geteilt - aber Teil 6 liegt schon bereit.
Und wieder einmal geteilt - aber Teil 6 liegt schon bereit.
Es geht weiter und bleibt spannend.
Reiseführer durch Bretange mit einem Kommissar und ein wenig Handlung, die nicht weiter stört.
Geschichte leichter verständlich erzählt
Die Dreifuß-Affäre - aktuell wie eh und je
Wollte es nur Anlesen, dann habe ich es gleich Durchgelesen - beeindruckend.
Für mich viel besser als Ein wenig Leben.
Naja, weiss nicht so recht ... obwohl dünn, hat es sich gezogen und manche längen, waren dann schon schwer zu ertragen.
Thema interessant, die Autorin weiss auch wovon sie schreibt, aber trotzdem will der Funke nicht überspringen.
Nicht Lesen, wenn man sich im Alter der Titelheldin befindet (so um die 50) - jedes eigene Vergessen (warum bin ich nun in den Keller gegangen,, was wollte ich rauf holen) könnte Panik auslösen ...
Schräge Ideen, nett umgesetzt.
Gut zu lesen so Zwischendurch.
Ich mag es - den Stil und auch den Inhalt.
Am besten ohne Erwartungen heran gehen - es ist kein Wer die Nachtigal stört noch wird für mich der Mythos Atticus nicht zerstört.
Aufmerksam darauf geworden im November in England - dort im Hotel / bei Buchhändler diverse unterschiedlichste Reviews gelesen.
Später zrück daheim konnte ich mich dem Sog der wirklich zwiespältigen Kritiken nicht entziehen und musste mir selbst ein Bild machen.
Also: die ersten 2/3 sind OK, zwar mit unnötigen Längen, aber OK, jedoch ab dann hat es nur noch genervt - ich empfand keine Sympathie mehr für Jude, der sich in den endlosen Seiten nie wirklich weiter entwickelt, sondern immer nur wieder jammert und jammert und noch mehr jammert.
Meine Sympathie mit den anderen Akteuren klang auch immer weiter ab, wie sie sich hündisch um das Gejammere scharren.
Zufällig über diesen Link gestolpert, denke passt ganz gut dazu ...